Innovativ
Mit der Zusammenarbeit von der deutschen und jordanischen Hochschule in Ammann, möchten wir eine grenzenübergreifende Zusammenarbeit mit der Jugend fördern.
Junge Studenten lernen im Rahmen eines Praxissemesters die Arbeit bei SGS kennen. Aktuelle Bereiche dieser Kooperation sind Mechatronik, Maschinenbau und internationales Rechnungswesen. Neben den fachlichen Austausch, profitieren beide Seiten von einem kulturellen Austausch. Die Studenten erleben in Ihrem Praxissemester nicht nur fachliche Anwendungen, sondern lernen auch die deutsche Mentalität und die mitteldeutsche Region kennen. Zielsetzung dieser Kooperation ist, dass SGS als innovatives Unternehmen mit internationalen Kooperationspartnern Zusammenarbeit anstrebt.
Weitere Informationen zu der Deutsch - Jordanischen Kooperation finden Sie unter
http://www.german-jordanian.org
Innovation bei der Rohrendenbearbeitung. Eine erneuerte Herangehensweise an das Handwerk der Rohrbearbeitung. Moderne Techniken werden stets bei SGS genutzt. Die Kombination aus Know-How und jahrelange Erfahrung innerhalb der Rohrbearbeitung sorgt für Präzisions- Rohrendenbearbeitung. Rohre sägen und Rohre verarbeiten - Wesentliche Bestandteile der Rohrbearbeitung.
Das Rohr sägen und gleichzeitig mit Qualität und Genauigkeit punkten. Das Rohr sägen klingt ziemlich simpel für den Kunden. Doch das Rohre ablängen sorgt normalerweise für ungenaue Kanten der Rohrabschnitte. Mit einer speziellen Rohrendenbearbeitung gelingt die gewünschte Qualität bei dem Rohr sägen. Der Maschinenpark sorgt mit modernen Kontrollmechanismen der Rohrabschnitte für optimale Ergebnisse.
Rohrendenbearbeitung geht mit der Zeit. Die Techniken zum Rohr sägen und Ablängen von Rohre haben sich verändert. Mit der technischen Entwicklung des Handwerks Rohrbearbeitung hat sich der Fokus verlegt. Qualität und Quantität müssen innerhalb der Rohrendenbearbeitung stimmen. Genauigkeit und Kontrolle sorgen für Kundenzufriedenheit in der Industrie. Rohrendenbearbeitung von SGS garantiert diese Attribute.