Historie
Wir haben über zwanzig Jahre Erfahrung in die hohen Anforderungen Ihrer Produkte. Durch Höhen wie auch Tiefen hat sich das mittelständige Unternehmen SGS im weltweiten Wettbewerb etabliert. Unser Unternehmen ist ein Synonym für Qualität, Präzision und Höchstleistung in der Rohrbearbeitung. Wir kombinieren die Erfolge der Vergangenheit mit den bevorstehenden Herausforderungen der Zukunft. Diese Balance gibt uns die notwendige Motivation für den entscheidenden innovativen Gedanken.
Meilensteine

Erweiterung der Fertigungskompetenz
„Abteilung Umformtechnik“
01.07.2019
Neuste Maschinentechnologie
mit der ersten Rattunde Curve
01.06.2018
Kooperationsabkommen
mit der Deutsch-Jordanischen Universität Jordanien
11.07.2016
Markenrelaunch
mit neuem Logo
01.07.2016
Ausweitung der Ausbildungskompetenz
insgesamt 6 Ausbildungsberufe
2016
Jubiläum
20. Firmenjubiläum
2015
Investition
Sägeblattschleifmaschine
2014
Investition
Werkzeugbau
2013
Erweiterung
Gewerbegebiet Schmölln / Nitzschka: Erweiterung der Produktionsfläche um eine zweite Produktion
2004
Erweiterung
im Standort
2004
Investition
Doppel-Ablängmaschine, Weltweit erste Doppel-Ablängmaschine
2003
Zertifizierung
nach DIN ISO 9002
1996
Gründung
Entstanden aus der Deutschen Wagonbau AG Berlin
18.10.1995Rohrbearbeitung ist ein ehrenwertes und Jahrhunderte altes Handwerk. Angefangen von der klassischen Bearbeitung von Materialien wie Holz. Mit der menschlichen Kraftanstrengung wurde Rohrbearbeitung möglich. Durch die industrielle Revolution wurden technischer Fortschritt innerhalb der Rohrbearbeitung möglich. Neue Materialien können bearbeitet werden. Die Rohrbearbeitung von SGS wird von einem modernen Maschinenpark in das 21. Jahrhundert formiert. Mit einem Drang nach technischen Fortschritt hat sich Spezialgeräte Schmölln einen innovativen Ruf erarbeitet. Doch auch für SGS ist der innovative Gedanke in unserem Unternehmen verankert.
Rohrbearbeitung muss modern und funktional interpretiert werden. Dieser technischer Fortschritt ist für die Rohrbearbeitung ein wesentlicher Meilenstein. Die Unternehmensgeschichte von Spezialgeräte Schmölln stellt diesen technischen Fortschritt dar. Angefangen von der Ablängtechnik bis zur Präzisions-Rohrbearbeitung. Aktuell befindet sich SGS in der Etablierung des hauseigenen Werkzeugbau. Die Rohrbearbeitung ist ein vielseitiger Industriezweig. Ob Rohrumformung, Rohrtrennung oder Rohrveredelung. Alle Schritte der Rohrbearbeitung benötigen Fachwissen und moderne Abläufe. Unser Team steht für Qualität, Präzision und Genauigkeit bei der Rohrbearbeitung.
Rohrbearbeitung muss auch in den nächsten Jahren weiter von technischen Fortschritt geprägt sein. SGS nutzt schon heute innovative Methoden für das Handwerk. Mit neuster Lasertechnik können wir große Produktionsmengen kontrollieren.Jeder einzelne Rohrabschnitt muss genau gesägt und verarbeitet sein. Unabhängig von Stückzahlen und Liefertermine der Rohrabschnitte. Rohrbearbeitung auf höchstem Niveau mit nachhaltiger Kontrolle. Verankertes Familienunternehmen mit modernem Handwerk. Spezialgeräte Schmölln steht für präzise und innovative Rohrbearbeitung in Deutschland.